Der Leerstand von Gebäuden in einer Kommune stellt nicht nur ein Problem, sondern auch Chance dar. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das mit künstlerischen, sozialen und kulturellen Projekten aufzuzeigen. Der Dreh- und Angelpunkt ist im Moment das Hafner. Einmal in der Woche offen, um sich zu treffen, auszutauschen, zu diskutieren, oder einfach sich mit Freund*innen etwas Feines zu gönnen. Treffpunkt Leerstand soll helfen Hard mit einem lebendigen Ortskern zu einem Treffpunkt für „Jung und Alt“ zu machen.
Mitglieder sind herzlich willkommen. Nach Antragsstellung und der Bezahlung der Mitgliedsgebühr (2025 25,– Euro auf IBAN AT05 3743 1000 1008 1693) behält sich der Vorstand vor, die Mitgliedschaft zu akzeptieren. PS: Nur Mitglieder können das Vereinslokal mieten!
Freitag, 10. Oktober 2025, 19.30 Uhr
CAFÉ HILDEGARD
Live-Musik
Ein stromloses, aber dafür emotionsgeladenes Herrentrio,
das längstvergessene Gassenhauer und Herz-Schmerz-Balladen
unbarmherzig wiederbelebt.
Eintritt: Freiwillige Hutspenden!
Reservierung: Tel. - 0680 2170845 | Mail - hafner@treffpunkt-leerstand.at
Herbst 2025
PETRA RAINER
Unsere Fabrik – Fotografien
“Es sind Begegnungen mit Menschen die innehalten.
Ihre Hände erzählen von der Arbeit
und die Fotos an den Nähmaschinen von der Familie.
Freie Stühle mit Handtaschen,
Paillettenrollen erinnern an Filmrollen.
Bürsten sind handbeschriftet mit Namen E. Altintas,
ebenso wie Arbeitswägen Liberte.
Die Weltkarte über dem Computerbildschirm
hinter Plexiglas erinnert ans Meer.
Vater und Sohn arbeiten im gleichen Betrieb.
Der Sohn am Tag, der Vater in der Nacht.”
Im Zeitraum 2013-2014 hat Petra Rainer in 11 Vorarlberger Industriebetrieben zur Tag- und Nachtschicht fotografiert. Sie wollte wissen, wie sich Arbeiten zu unterschiedlichen Schichtzeiten anfühlt.
Mit einem einleitenden Essay von Barbara Motter
und freien Texten und Gedichten
von Christina Walker, Erika Kronabitter,
Sarah Rinderer, Kadisha Belfiore, Linda Achberger,
Maya Rinderer, Theresia Moosbrugger, Lina Hofstädter, Yasemin Meteer, Günter Vallaster und
Muhammet Ali Bas.
Das Buch ist im Buchhandel vergriffen und im Cafe Hafner anlässlich der Ausstellung noch erhältlich.
Die Künstlerin ist am 3. Oktober von 14 bis 16 Uhr anwesend!
Freitag, 19. September 2025, 19.30 Uhr
TORRES RAIDT Y DELIS
Live-Musik: Julian Torres / Acoustic Guitar, Klaus Raidt / Drums, Guillermo Delis / E-Guitar
Freitag, 2. Mai 2025, 19.30 Uhr
Duo Minotte
Live-Musik: Romance & Extravagance
Frühjahr/Sommer 2025
Werkschau Atelier am See
Petra Rohner Menia und Sigrun Berkmann
Herbst/Winter 2024/2025
Fotoausstellung von Adrian Biatel
Wasser | Water | Eau | Acqua | Agua | uisce
Freitag, 7. März 2025, 19.30 Uhr
DOUBLE JEU
Alexander Palm und Markus Holzmeier – Gitarren
FR 13. Dezember 2024 um 19:30 Uhr
Carmen Franceschini und Arno Gander
15.11.2024 | 19.30 Uhr
Sarah Rinderer
13. September 2024 | 19.30 Uhr AUSVERKAUFT
SIMONETTA & DER PETER
Live-Musik
27. September 2024 | 11.00 Uhr
CLAUDIA SOFIA E BANDA
Freitagsbrunch mit Live-Musik
Frühjahr 2024
Ausstellung von Richard Steiner
In seiner Freizeit macht der Zufall gerne Buchhaltung
12. Juli 2024 | 19.30 Uhr | AUSVERKAUFT!
AJERAS
Live-Musik
5. April 2024
Die Spontanitäter
Herbst/Winter 2023/24
Ausstellung von Gabriele Burtscher
FR. 6. Oktober 2023 um 19:30 Uhr
Konzert mit The Love Dust
FR 13. Oktober 2023 um 19:30 Uhr
Carmen Franceschini liest aus ihrem Buch „Farben der Seele“
Arno Gander liest aus seinem Buch „Mehr SeelenMeer"
FR. 15. September 2023 um 19:30 Uhr
Konzert mit Ossi Weber
FR 26. Mai 2023 um 19:30 Uhr
Christina Walker liest aus ihrem Buch „Kleine Schule des Fliegens“
Frühjahr/Sommer 2023
Guntram König – Fotografie
FR 19. Mai 2023 um 19:30 Uhr
Jan Gartner – Gespräch über den sterbenden Einzelhandel in Gemeinden